Kein Ladengeschäft mit Öffnungszeiten! Verkaufszeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache! Bitte rufen Sie uns an!
So finden Sie uns:
Von der A45 Richtung Gießen aus an der AS Florstadt raus und Richtung Nidda/Gedern. In Ranstadt Richtung Nidda und der Strasse folgen bis Nidda hinein. Am ersten Kreisel Richtung Gedern und der Strasse folgen bis Hirzenhain-Glashütten. In Glashütten links ab Richtung Schotten. Auf der Hauptstrasse am Brunnen rechts ab in die Brunnenstrasse, das Fachwerk-Haus liegt auf der linken Seite, Hausnummer 4.
Alternativ können Sie unseren Honig auch hier erwerben:
Edeka Markt Koch
Jägergasse 5
63584 Gründau - Haingründau
https://www.facebook.com/pages/category/Bakery/B%C3%A4ckerei-Frey-106588917757794/
https://www.innungsbaecker.de/baeckerfinder/baecker/ecad203d-c53a-4978-ab97-48ce2f38c297/
Diese haben normale Öffnungszeiten und sind verfügbar.
ACHTUNG! Die Beschickung der Wochenmärkte wurde bis auf weiteres eingestellt!
Als Ausgleich bieten wir einen kostenlosen Bring-Service zu Ihnen nach Hause an.
Wir fahren regelmäßig in die Innenstadt von Frankfurt am Main, um unsere dort stehenden Bienen zu bearbeiten und unseren Hotelkunden Ware auszuliefern.
Im Zuge der 1-2wöchentlichen Fahrten können wir Ihnen bestellten Honig kostenfrei nach Hause liefern.
Alle Ortschaften an der A66 Fulda-Frankfurt ab Gründau sowie A45 ab Nidda können berücksichtigt werden, also auch Langenselbold, Erlensee, Hanau, Bruchköbel, Maintal und das gesamte Stadtgebiet Frankfurt.
Da wir nun im Wetteraukreis wohnen, können wir auch die Orte Büdingen, Gedern und Umgebung, Altenstadt, Ortenberg und Nidda beliefern.
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail und vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Man findet uns auch auf einigen Sonderveranstaltungen regelmäßig über das Jahr verteilt. Dazu gehören Jahrmärkte wie Frühlings-, Oster-, Herbst- und Weihnachtsmärkte sowie Stadtfeste und andere einmalige Veranstaltungen:
Bienenfestival Frankfurt
im Botanischen Garten Frankfurt
jährlich am 4. Wochenende Samstags im September
Weitere Infos:
http://frankfurter-bienenfestival.de/- Tag der Jagd
im Jagdschloss Weiherhof
der Constantia Forst
jedes Jahr einen Samstag im September
Bitte achten Sie auf unseren Terminkalender! - Weihnachtsmarkt Mittel-Gründau
jährlich Sonntags am 1. Advent,
von 13:00 bis 19:00 Uhr,
im Innenhof der ehemals fürstlichen Domäne Mittel-Gründau. - Weihnachtsmarkt Gründau-Lieblos
jährlich Sonntags am 2. Advent,
von 12:00 bis 20:00 Uhr,
auf dem neuen Dorfplatz Gründau-Lieblos. - Weihnachtsmarkt Gründau-Gettenbach
jährlich Samstags vor dem 3. Advent,
von 14:00 bis 20:00 Uhr,
im Schloßhof des Jagdschlosses Gettenbach.
ACHTUNG! WEGEN DER CORONA-PANDEMIE WURDEN ALLE VERANSTALTUNGEN IN 2020 ABGESAGT!
BITTE BEACHTEN SIE DIE AKTUELLEN ANKÜNDIGUNGEN!!
Mittelaltermärkte sind das Schaufenster in eine längst vergangene Zeit, die unsere Gegenwart immer noch stark prägt und leitet. Auf diesen Märkten präsentieren sich alte Handwerkskünste, mutige Krieger und viele besondere Leckereyen.
Seit 2007 sind wir mit unserem Honig, Met und weiteren Besonderheiten mit unserem Marktstand "Der Honigtopf" auf mittelalterlichen Märkten und historischen Festen präsent.
Dort bieten wir unseren beliebten Honig in speziellen Glastöpfen an. Dazu bekommt man bei uns Met in verschiedenen Sorten aus eigener Herstellung, unseren hausgemachten Bärenfang-Likör nach einem alten Familienrezept sowie handgemachte Kerzen aus reinem Bienenwachs.
Außerdem präsentieren wir dem Publikum, wie man im europäischen Mittelalter die Bienenhaltung praktiziert und Honig geerntet hat. Dafür findet man bei uns am Stand und Lager verschiedene mittelalterliche Bienenbehausungen wie "Klotzbeuten" (Bienenstöcke aus hohlen Baumstämmen) oder Strohkörbe, je nach Jahreszeit mit Bienen besetzt, sowie einige mittelalterliche Erntegeräte wie z.B. eine Honigpresse. Auf manchen Märkten begleitet uns unser Lichtzieher, der mit historischen Geräten auf einem Holzfeuer handgezogene Bienenwachskerzen herstellt.
Weitere Informationen über unseren Mittelaltermarkt-Stand und aktuelle Termine gibt es auf der separaten Website vom Honigtopf, die man durch Klick auf den Punkt "Honigtopf" (siehe oben im Hauptmenü) erreicht.